Was tun im Notfall?

Manchmal geht alles ganz schnell: Plötzlich geht es jemandem richtig schlecht, Schmerzen, Atemnot oder Bewusstlosigkeit – und dann ist schnelle Hilfe gefragt. Aber keine Sorge: Wir erklären dir hier kurz und verständlich wann du die 112 wählen solltest – und wann die 116117 die richtige Wahl ist.

nn du die 112 wählen solltest – und wann die 116117 die richtige Wahl ist.

112 – Die Nummer für Notfälle

Wenn es um Leben und Tod geht oder eine akute, ernste Gefahr für die Gesundheit besteht, heißt die Nummer: 112.

  • jemand bewusstlos ist oder nicht mehr richtig atmet
  • starke Brustschmerzen oder Herzprobleme auftreten
  • eine schwere Verletzung passiert ist (z.B. nach einem Unfall)
  • Anzeichen für einen Schlaganfall bestehen (plötzliche Lähmungen, Sprachstörungen)
  • du oder jemand anderes akute, starke Atemnot hat

Kurz gesagt: Immer dann, wenn schnelle, lebensrettende Hilfe nötig ist!


116117 – Der Ärztliche Bereitschaftsdienst

Nicht jeder medizinische Fall ist gleich ein Notfall für den Rettungsdienst. Wenn es zwar dringend, aber nicht lebensbedrohlich ist, hilft dir der Ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer: 116117

  • du grippeähnliche Symptome hast und dein Hausarzt nicht erreichbar ist
  • du hohes Fieber bekommst, aber kein akuter Notfall vorliegt
  • du eine ärztliche Behandlung brauchst, aber keine unmittelbare Lebensgefahr besteht

Über die 116117 kannst du auch Hausbesuche durch einen Bereitschaftsarzt anfordern – wenn nötig.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende